Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen
aussenschild.jpg
previous arrow
next arrow

Unsere Schule

Ein Ort zum Lernen & Leben

Wir sind eine Oberschule für die Klassen 5-10. Wir kümmern uns! Ganztagsunterricht, Schulstunden mit 80 Minuten Länge,  Projektunterricht, Mittagessen in der Schule, Lernzeit in den Mittagsstunden und Nachmittagsangebote sind einige unserer besonderen Merkmale.


Wir zählen alle


Lernen mit Zeit


Voneinander lernen


Mittwoch, 22. Januar 2025 11:43

ABS - Workshop Prüfungsangst/Schulstress oder auffälliges (ungünstiges) Verhalten beim Kind

mit Denise Wackwitz mehrfach zertifizierte systemisch-humanistische Coach &Trainerin, www.klarart.de

am Samstag, den 01.03.2025 von 14.00 – ca. 17.00 Uhr in der Heinrich-Behnken-Schule in Selsingen Kursgebühr: 57,00 €

„Leistungen punktgenau zu Prüfungen abzufragen, kann zu Stresssituationen führen, z.B. plötzliches Vergessen des Gelernten, still werden, Wegbleiben der Stimme. Damit Ihr Kind zukünftig bessere Leistungen unter Stress erzielt, könnte diese Methode für Ihr Kind die richtige sein. Ebenso verhält es sich, wenn sie z.B. Nägel kauen, sich kratzen, sich vor Aufregung übergeben, ständig auf die Toiletten gehen (im Unterricht) oder in bestimmten Situationen extremes Schreien bei Ihrem Kind bemerken. Auch bei diesem Verhalten kann mit der Wingwave-Methode Abhilfe geschaffen werden. Wingwave ist durch über 20 Hochschulstudien erforscht und bereits von einer Krankenkasse im Rahmen des Bonusprogramms zuschussfähig."

Anmeldungen zu diesem Workshop sind ab sofort bei der ABS unter 04284 – 9307 109 (auch WhatsApp) oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.


Mittwoch, 18. Dezember 2024 11:28

DESINFORMATION UND HASS IN SOCIAL MEDIA

Gesellschaftliches Miteinander in Zeiten von Social Media Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene nutzen soziale Medien heutzutage ganz selbstverständlich, um sich zu unterhalten, aber auch um sich zu informieren. Vor allem Kinder und Jugendliche werden mit Informationen überflutet, die sie oft nur schwer sortieren und einordnen können. Dadurch werden sie zu Zielscheiben verschiedenster Desinformationskampagnen, die das Ziel haben, zu manipulieren, statt zu informieren. Durch das Teilen dieser Inhalte werden die Kinder und Jugendlichen zu Multiplakator*innen.

Weiterlesen ...

Montag, 30. September 2024 17:24

Spendenlauf 2024

Der diesjährige Spendenlauf fand diesmal im Mai statt. Aufgrund des Wetters liefen die 9./10. Klassen am Mittwoch und die anderen Jahrgänge am Freitag. Organisiert und durchgeführt wurde der Spendenlauf vom Sportprojekt des 8. Jahrgangs. Aufwärmen, laufen und im Anschluss gab es noch Obst, Laugengebäck und Mineralwassser.

Die Mitglieder des Sportprojektes entschieden auch, dass ein Teil der Einnahmen einem wohltätigen Zweck zugute kommen soll. Unsere Schülerinnen und Schüler erliefen einen Gesamtbetrag von 6087,50€. Eine starke Leistung!

3000€ konnten an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) gespendet werden. Die restlichen 3087,50€ werden zur Neugestaltung unseres Schulhofes verwendet werden.

Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern! Sie haben diese Sportveranstaltung zu einem besonderen Tag gemacht, indem sie zwei Projekte unterstützten und damit für Freude und für eine Extraportion Motivation bei unseren Läuferinnen und Läufern sorgten.


Donnerstag, 15. Februar 2024 14:15

NaWi - Tag 2024 - Grundschüler besuchen die HBS

Die Schülerinnen und Schüler lernen gleich drei neue Fächer an diesem Tag kennen: Physik, Chemie und Biologie.

Warum sind diese Fächer neu für die 4. Klässler?

Sie haben in der Grundschule das Fach Sachunterricht, in welchem sie schon Themen aus den frei einzelnen Fächern kennenlernen. (z.B. Thema IGEL, Thema FEUER usw.)

Bevorstehende Termine

27 Jan
27 Jan
DB
27.01.2025 13:30 - 15:30
28 Jan

Kontakt


Kontakt

Schulstraße 13
27446 Selsingen
Tel.: (0 42 84) 22 51
Fax: (0 42 84) 92 71 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Öffnungszeiten

Montag 7.30 - 13.00 Uhr
Di. bis Do. 7.30 - 15.20 Uhr
Freitag 7.30 - 12.00 Uhr