Donnerstag, 19. November 2020 13:23

Einen kritischen und sensiblen Umgang mit dem Internet zu pflegen, und hier insbesondere in sozialen Netzwerken: Das war das Ziel von Workshops zur Medienkompetenz für Siebtund Achtklässler in der Heinrich-Behnken-Oberschule in Selsingen. Die fanden in Kooperation mit der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen statt.

Schulsozialpädagoge Wolfgang Wietfeldt-Sittinger hatte im Zuge des Präventionskonzeptes den Medienpädagogen Jens Wiemken von der Landesstelle eingeladen.

In den Workshops ging es um das Entwickeln einer digitalen Netzwerkkultur, in der grundsätzlich menschliche Bedürfnisse gewahrt bleiben. „Das Recht auf das eigene Bild als auch das Recht auf seelische Unversehrtheit im Hinblick auf das Entstehen von Konflikten im Internet bis hin zu Phänomenen wie Cybermobbing spielen eine wichtige Rolle“, betont Wietfeldt-Sittinger.

Umgang mit dem Internet

Der Umgang mit dem Internet müsse sowohl im Elternhaus als auch in der Schule thematisiert werden, um den jungen Leuten Regeln und Gefahren im Netz aufzuzeigen. „Damit möchte die Heinrich-Behnken-Schule einen wichtigen Beitrag für die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler leisten“, so der Sozialpädagoge.


Mittwoch, 18. November 2020 14:51

Selsinger Heinrich-Behnken-Oberschule gestaltet Bücherei um – Vorlesewettbewerb für Sechstklässler

Die Bücherei in der Selsinger Heinrich-Behnken- Oberschule ist komplett umgestaltet. „Viele alte Bücher haben wir aussortiert, neue angeschafft“, berichtet Pädagogin Sabrina Michels. Und nicht nur das: Die Lektüre ist nach Themen und Altersstufen geordnet. Auch Lesestoff etwa für den Projektunterricht ist hier zu finden.

Ob „Gregs Tagebuch“ oder „Die drei Fragezeichen“: Populäre Reihen für Kinder und Jugendliche sind hier ebenso zu finden wie Klassiker von Erich Kästner. Und selbst Zeitschriften wie „Bravo“, „Geolino“ oder „Dein Spiegel“ stehen in den Regalen. Bücherei- Koordinatorin Sabrina Michel hat die Umgestaltung mit Unterstützung aus dem Kollegium begonnen.


Mittwoch, 18. November 2020 14:32

Kollegium der Selsinger Oberschule freut sich über Unterstützung – Erstmals Fremdsprachenassistent aus Spanien vor Ort

Die Selsinger Oberschule freut sich über Unterstützung von außen. Derzeit sammeln gleich mehrere Nachwuchskräfte wertvolle Erfahrungen in der Bildungsstätte. Erstmals gehört ein Fremdsprachenassistent aus Spanien vorübergehend zum Kollegium, außerdem eine zwischen Studium und Referendariat stehende angehende Pädagogin als Vertretungslehrerin. Tom Warnke aus Ohrel absolviert derweil ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

„Es ist interessant, mal die andere Seite zu sehen“, sagt der 20-Jährige, der nun nicht mehr als Schüler agiert, sondern quasi als „Lehrer“. 2019 hatte er sein Abitur am St.-Viti-Gymnasium in Zeven gemacht, dann ein Jahr gejobbt, um reisen zu können. Doch Corona machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Also bewarb er sich fürs FSJ an der Heinrich-Behnken-Schule, das er mit Schuljahresbeginn im Sommer angetreten hat.

Es könne anstrengend sein, Klassen zu leiten. Manches sei schwierig zu überblicken, hat er festgestellt und daher inzwischen viel mehr Verständnis für den Blickwinkel der Pädagogen. Als Schüler denke man, es sei alles halb so schlimm für den Lehrer. Doch will er selbst Wissen vermitteln, merkt er plötzlich, wie hoch der Geräuschpegel ist. „Schüler testen ja auch, wie weit man gehen kann“, weiß der FSJ-ler. Da könne man sich schon mal hilflos fühlen, wenn man die Kontrolle verliert.


Dienstag, 29. September 2020 14:06

Neues Klettergerät für Selsinger Heinrich-Behnken-Oberschule erweitert Bewegungsmöglichkeiten

20 000 Euro hat es gekostet, das neue Kletterspielgerät für den Pausenhof der Selsinger Heinrich-Behnken-Oberschule. Es trägt den Namen „Sirius“ und ist optional erweiterbar.

Finanziert worden ist es durch einen Sponsorenlauf, mit Mitteln der Schülervertretung und mit starker Unterstützung des Schulvereins, der rund 8000 Euro beigesteuert hat. Die Samtgemeinde Selsingen als Schulträger hatte zuvor bereits den Standort aufwendig hergerichtet.

Das ehemalige „Matsch-Loch“ ist bei den Erdarbeiten „angehoben“ und eingeebnet, zudem mit einer Drainage sowie mit Rindenmulch als Fallschutz versehen worden. Gleich nebenan ist die Zuwegung gepflastert worden. Die vorbereitenden Arbeiten kosteten rund 30 000 Euro. Die stark beteiligten Hausmeister waren es auch, die das Spielgerät auf dem Standort an der Schulstraße TÜV-konform aufgebaut haben. „Sirius“ steht bereits ein Weilchen, ist jetzt offiziell freigegeben. Aufgrund der coronabedingt zu bildenden Kohorten in der Schule wird das Klettergerät aktuell vorwiegend von Fünftklässlern genutzt. Ältere Schüler dürfen es aktuell nicht.

Die Umgestaltung des Pausenhofes erfolgt nach und nach rund um die Schulgebäude. Mit dem Standort von „Sirius“ ist ein weiterer Bereich deutlich aufgewertet worden. Bei den Kindern kommt „Sirius“ an: „Ich bin fast jeden Tag dort“, sagt Sechstklässler Timo. „Es macht Spaß, darauf zu klettern“, findet ünftklässlerin Annika. „Super“, kommentiert ihr Mitschüler Tim das Spielgerät. „Ich finde es toll, dass wir in den Pausen darauf klettern können“, sagt auch Fünftklässler Theo.

Mit ihnen freuten sich bei der Übergabe die Pädagogen Tim Bender und Jessica Rademacher von der SV, der Schulverein, Samtgemeinde-Schulamtsleiter Michael Hannebacher und Rektorin Anja Wichern.


Dienstag, 15. September 2020 13:13

Die Termine vor Ort finden bis auf Weiteres nicht statt. Allerdings ist eine telefonische oder E-Mail Beratung möglich:

Eine Beratung ist über unseren Schulsozialarbeiter Wolfgang Wietfeldt-Sittinger möglich. Anmeldungen bitte über das Schulsekretatriat vornehmen.

 

 


Freitag, 04. September 2020 15:03

Selsinger Heinrich-Behnken-Oberschule heißt 65 Fünftklässler mit Gottesdienst in der Mensa willkommen

Eigentlich hatte die Heinrich-Behnken-Oberschule ihre 65 neuen Fünftklässler am Freitag gerne unter freiem Himmel gemeinsam auf dem Selsinger Faustballplatz willkommen heißen wollen. Doch weil Regen angesagt war, verlegte sie den Gottesdienst zum Schulstart kurzfristig in die Mensa. In drei Schichten, mit Maske. Rektorin Anja Wichern wünschte trotz coronabedingter Einschränkungen eine schöne Schulzeit.


Mittwoch, 26. August 2020 14:03

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltrern und Erziehungsberechtigte,

heute muss ich euch und Ihnen noch eine Änderung bezüglich unseres Ganztagsangebotes für die Klassenstufen 5 bis 8 mitteilen. Aufgrund der Aussagen aus dem Kultusministerium, dass Pflichtunterricht vor den Ganztagsangeboten sichergestellt werden muss, werden wir unser Ganztagsangebot im kommenden Schulhalbjahr nur noch eingeschränkt anbieten können.

Es besteht keine Pflicht mehr zur Teilnahme an den Nachmittagsangeboten!

Sollten Sie auf eine Betreuung Ihrer Kinder in den Nachmittagsstunden angewiesen sein, können Sie aus dem oLg-Angebot am Dienstag und Mittwoch wählen. Die Wahl erfolgt wie bisher über I-Serv vom 31.08. bis 02.09.. Das Angebot ist jedoch leider sehr eingeschränkt.

Sollten Sie eine Betreuung am Montag und Freitag bis 13.00 Uhr benötigen und/oder auf eine Betreuung bis 15.30 Uhr am Donnerstag angewiesen sein, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat der Schule bis zum 28.08.2020.

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns. Ich hoffe auf Ihr Verständnis in dieser schwierigen Situation und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Anja Wichern


Mittwoch, 19. August 2020 09:52

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Besucher,

ich möchte Sie heute noch über eine Neuerung informieren, die mit den geänderten Hygienemaßnahmen in der Schule zu tun hat. Da wir alle darauf bedacht sind, dass der eingeschränkte Regelbetrieb gut läuft und wir eine verlässliche Betreuung und einen geregelten Unterricht möglichst lange bieten können, bitte ich um folgende Beachtung und Einhaltung:

  • Alle Besuche und/oder Termine in der Schule finden nur nach telefonischer Terminvergabe statt und sollten auf ein notwendiges Maß reduziert werden. Wir werden im Sekretariat ein Besucherbuch führen. Darin enthalten sind Name, Uhrzeit des Besuch und Anschrift/Telefonnummer, sodass wir alle Besucher lückenlos zurückverfolgen können. (Dieses Buch wird nur im Sekretariat aufbewahrt und ist nicht für Außenstehende zugänglich, sodass der Datenschutz gewährleistet ist.)
  • Ich bitte von Besuchen in der Schule z.B. Sportsachen oder Schulbrote sowie Hausaufgaben bringen abzusehen. Auch Bescheinigungen o.ä. bitte telefonisch im Vorfeld anfordern.
  • Selbstverständlich können Sie auch weiterhin Termine mit den Lehrkräften telefonisch vereinbaren. Sie entscheiden dann gemeinsam mit der Lehrkraft, ob ein persönliches Gespräch notwendig ist.

Wir werden Ihre Anfragen selbstverständlich zeitnah bearbeiten und Ihrem Kind mitteilen oder ggf. mit der Post zusenden. Ich danke Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis und hoffe, dass wir so alle gut durch diese Zeit kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Anja Wichern


Montag, 17. August 2020 14:57

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

das neue Schuljahr steht vor der Tür. Ich hoffe, die vergangenen Sommerwochen waren für Sie und euch erholsam.

Unsere Planungen für das neue Schuljahr sind abgestimmt mit den Vorgaben aus dem Kultusministerium und den Hygienevorschriften.

Das bedeutet für uns, dass jede Klasse 15 Blöcke Unterricht erhält, also von 7.30 bis 12.05 Uhr an jedem Tag der Woche.

An einem Tag ergänzen wir den Unterricht mit Angeboten am Nachmittag. Für die zukünftigen Jahrgänge 5 und 6 wird es der Dienstag sein und für die zukünftigen Jahrgänge 7 und 8 der Mittwoch.

Montags und freitags können Kinder der Jahrgänge 5 und 6 für die Betreuung bis 13.00 Uhr angemeldet werden. Die Anmeldung kann telefonisch im Sekretariat bis zum 28.08.2020 erfolgen.

Die Jahrgänge 9 und 10 decken ihren Nachmittagsunterricht durch ihre Profilwahl ab.

An diesen Tagen wird der Mensabetrieb wiederaufgenommen und eine Lernzeit nach dem Mittagessen angeboten. 

Falls es für Sie aus beruflichen Gründen nötig sein wird, Ihr Kind an einem weiteren Nachmittag in der Schule betreuen zu lassen, kann eine freiwillige Teilnahme für Donnerstagnachmittag (eingeschränktes Angebot) für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 gewählt werden. Auch hier gibt es die Möglichkeit die Mensa zu nutzen und die Hausaufgaben in der Schule anzufertigen.

Die Wahlen für die Nachmittagsangebote starten in der ersten Schulwoche. Alle Angebote können Sie bereits in den Ferien in I-Serv unter dem Modul Wahlen und auf der Homepage einsehen.

Es gelten weiterhin außerhalb des Unterrichts die Abstandsregeln und das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes ist verpflichtend.

Aktualisierte Meldungen, Hinweise und Änderungen zur Unterrichtsplanung finden Sie auch weiterhin auf unserer Homepage unter www.heinrich-behnken-schule.de und über IServ.

Ich wünsche Ihnen und euch einen guten Start in das Schuljahr.

Herzliche Grüße

 

Anja Wichern

Schulleiterin


Montag, 06. Juli 2020 15:04

Nur kleine Entlassungsfeiern: Heinrich-Behnken-Schule verabschiedet Schulabgänger an drei Tagen

Drei Tage hat sich die Heinrich-Behnken-Schule in Selsingen Zeit genommen, die Oberschulabsolventen zu entlassen. Wegen der Corona-Krise wurden abgehenden Neuntklässler und vier die zehnten Klassen nacheinander verabschiedet. Weil das Wetter nicht mitspielte, leider nicht draußen auf der Wiese vor der Schule, sondern drinnen in der mit Blumen geschmückten Mensa. Insgesamt erhielten 101 Schüler und Schülerinnen ihre Abschlusszeugnisse

Die Atmosphäre im Raum: beklemmend. Auf möglichst viel Abstand bedacht, saßen die Schüler mit den zwei Gästen, die sie einladen durften – in der Regel waren es die Eltern – im Raum verteilt. Alle trugen Masken, keiner redete, es war mucksmäuschenstill. Trotz der coronabedingten Vorgaben hatte die Schule alles versucht, der Entlassung einen feierlichen Rahmen zu verleihen. „Ich finde, dass wir die Schüler trotz aller Auflagen und Beschränkungen würdig und wertschätzend verabschieden“, sagte Jessica Rademacher, die die Feiern moderierte. Positiv sei, dass man diesmal auf jede einzelne Klasse eingehen könne, strich sie heraus.