Aktuelles
Besondere Sportangebote sollen in der Selsinger Heinrich-Behnken-Schule die Gemeinschaft fördern
„Wir bewegen Schule“: Unter diesem Motto erleben die Mädchen und Jungen der Selsinger Heinrich-Behnken-Oberschule einen „Action-Tag“ in Sachen Sport. Der soll die Gemeinschaft fördern und vor allem Spaß machen. Dabei ist der Hintergrund ernst.
Von Lutz Hilken (Zevener Zeitung 14.09.2022)
Das Sportfest an der Selsinger Oberschule ist diesmal speziell ausgefallen. „Wir haben eine Firma engagiert, die das mit uns und für uns macht“, erläutert Timo Brokmann, Didaktischer Leiter der Bildungsstätte. Das Unternehmen aus Gelsenkirchen hat an diesem Dienstag spezielle aufblasbare Spielfelder mitgebracht, vom „Zweifelderball“ über die „Schießbude“ und einen Hindernisparcours bis zum Basketball-Wettwerfen.
Ersatz für durch Feuer zerstörte Literatur: Bremervörder Hobby-Ägyptologe Dieter Hein spendet zahlreiche Leseschätze
Von Stefan Algermissen (Zevener Zeitung 20.04.2022)
In der Nacht zum 11. Juni 2021 zerstörte ein Feuer fast das gesamte Inventar der Schulbücherei der Selsinger Heinrich-Behnken-Schule. Seitdem gab es Lücken in Sachen Lesestoff, die nun – vor allem mit Blick auf Pyramiden, Pharaos und Co. – gefüllt werden. Der Bremervörder Hobby-Ägyptologe Dieter Hein spendet der Schule den größten Teil seiner Sammlung mit Fachliteratur zu dem spannenden Thema.
„Wirf einen tiefen Blick auf die Natur und du wirst alles besser verstehen.“ (Albert Einstein)
Vor gut zwei Jahren konnten wir uns bereits über die Auszeichung zur „Umweltschule Europas“ freuen, da wir während des Unterrichtes mehrere Handlungsfelder miteinbezogen, die uns allesamt am Herzen liegen:
Selsinger Oberschüler mobilisieren Sponsoren und unterstützen geflüchtete Kinder und Familien
Von Lutz Hilken (Zevener Zeitung 05.04.2022)
Nein, der Krieg in der Ukraine lässt kaum jemanden kalt. Auch nicht die Mädchen und Jungen der Selsinger Heinrich-Behnken-Oberschule. Die rund 410 Schüler der Jahrgänge fünf bis zehn starteten daadministratorher einen Spendenlauf. Das damit gesammelte Geld soll Geflüchteten zu Gute kommen.
Demokratie-Projekt in der Selsinger Heinrich-Behnken-Oberschule: Kommunalpolitiker stellen sich den Fragen von Siebtklässlern
Nein, eine Diktatur wäre in Deutschland nicht mehr möglich. Das erklärten mit Silke Kriete aus Ostereistedt und Harald Hausschild aus Godenstedt zwei Kommunalpolitiker am Donnerstag Siebtklässlern der Selsinger Oberschule. Die Mädchen und Jungen absolvieren gerade ihr Demokratie-Projekt und nutzten die Chance, Fragen an die Volksvertreter zu richten. Und ja, manche fielen überraschend aus.
Von Lutz Hilken (Zevener Zeitung 01.04.2022)
„Können wir zwei Bürgermeister haben?“, fragte einer der Schüler. „Man ist nie allein“, erklärte Harald Hauschild das Prinzip. Der CDURatsherr, Kreistagsabgeordnete und Bürgermeister der Gemeinde Seedorf verdeutlichte, dass es Stellvertreter des Bürgermeisters gebe. „Ich glaube, mancher Bürgermeister wäre gerne alleinherrschend“, fügte er schmunzelnd hinzu. „Aber entscheidender Faktor ist der Gemeinderat“, denn am Ende müssten Mehrheiten für politische Beschlüsse gefunden werden.
Umweltschule Europa: Profil Gesundheit und Soziales zeigt Sonderausstellung in Selsinger Oberschule
Von Lutz Hilken (Zevener Zeitung 09.03.2022)
Ob gesundheitliche Folgen des Alkoholkonsums oder des Rauchens, ob Krankheiten wie Corona oder Leiden wie Demenz, Schizophrenie und Zöliakie, ob Präventionen wie Krebsvorsorge oder Impfungen: Es sind lebensnahe Themen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler des Profils „Gesundheit und Soziales“ in der Selsinger Oberschule auseinandersetzen.
Ob Pyramiden oder „goldener“ Schmuck, ob das Nildelta, eine prächtige Grabkammer oder Hieroglyphen: Das Alte Ägypten stand für Sechstklässler der Selsinger Heinrich-Behnken-Oberschule mehrere Wochen lang inhaltlich und gestalterisch im Blickpunkt des Projektunterrichts.
Projekt über Nachhaltigkeit in der Selsinger Heinrich-Behnken-Oberschule feiert Premiere – Achtklässler zeigen Ergebnisse
Das Verschmutzen der Meere verhindern, die Gleichberechtigung fördern, internationale Zusammenarbeit und Frieden anstreben, den Hunger bekämpfen, bezahlbare und saubere Energie in den Fokus rücken: Es sind große Themen, mit denen sich die Achtklässler der Selsinger Heinrich-Behnken-Oberschule im vergangenen halben Jahr beschäftigt haben. Jetzt präsentierten sie ihre Ergebnisse.
Digitale Einblicke in die Heinrich-Behnken-Schule Selsingen für interessierte Viertklässler und Eltern
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Sie sich für die Heinrich-Behnken-Schule interessieren. Einen digitalen Einblick haben wir auf diesen Seiten zusammengestellt. Hier finden Sie Infovideos von unserer Schulleiterin Frau Wichern, vom Didaktischen Leiter Herrn Brokmann und von Kolleginnen und Kollegen, die Sie über die Besonderheiten unserer Schule und unserer 5. Klassen umfassend informieren und die etwas über unsere Schule erzählen.
Über die Videos hinaus bietet unsere Homepage einen umfassenden Überblick über die Vielfalt und das Angebot der Heinrich-Behnken-Schule. Gerne können Sie sich aber auch telefonisch unter der Nummer 04284-2251 bei uns melden. Dann können wir individuell Ihre persönlichen Fragen beantworten. Und endlich wieder möglich:
Eine Infoveranstaltung ist für den 26.04.2022, 18:30 Uhr geplant.
Donnerstags und freitags finden kleine Führungen durch die Schule statt.
Tag der offenen Tür
Wir freuen uns auf Sie und auf euch!
Anja Wichern
Oberschulrektorin
Sechstklässler der Heinrich-Behnken-Schule ermitteln Schulsieger im Lesewettbewerb
In der Selsinger Heinrich-Behnken-Schule ist am Freitag der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2021/22 zu Ende gegangen. Die Jury kürte Katharina Steffens aus der Klasse 6c zur Siegerin. Ihr Lohn: zwei Bücher ihrer Wahl und das begehrte Ticket für den Kreisentscheid.